AGB
INHABER DIESER WEBSITE
1. Der Inhaber und Rechtsträger dieser Website ist:
Gemeinde Perwang am Grabensee
Telefon: 06217/8247-14
E-Mail: gemeinsam@perwang-mei-dahoam.at
DVR-Nummer der Gemeinde Perwang a.G.: 0482315
2. Redaktion und Gestaltung
- Für die Redaktion und Gestaltung der vorliegenden Website ist bis auf Widerruf die von der Gemeinde Perwang beauftragte Agenda 21-Betreuung „Ideenkreis – Karlo Hujber“ aus 5205 Schleedorf beauftragt.
- Derzeit erreichen Sie dort Herrn Karlo Hujber und Frau Claudia Atabay.
- Die Kontaktdaten: Ideenkreis – Karlo Hujber, Grabenmühle 12, 5205 Schleedorf.
Tel. Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 h bis 12.00 h.
E-Mail: gemeinsam@perwang-mei-dahoam.at
Soweit nicht anders angegeben sind an diese auch Textbeiträge, Fotos sowie Anfragen zu dieser Website bzw. zu den darin enthaltenen Informationen und Veranstaltungen zu richten.
3. Freigabe von Inhalten / Texten / Fotos
- Die Freigabe von Inhalten, Texten und Fotos erfolgt jeweils durch den Inhaber und Rechtsträger dieser Webseite, somit durch die Gemeinde Perwang.
VERANSTALTUNGEN UND AKTIVITÄTEN
Die Veranstaltungen und Aktivitäten, die in vorliegender Website beschrieben und bekannt gemacht werden, werden mit großer Sorgfalt geplant und durchgeführt.
1. Anmeldungen
- Großteils ist keine Anmeldung vorgesehen. Wo jedoch eine Anmeldung erforderlich ist, werden sie in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt. Bei einzelnen Veranstaltungen/Aktionen, kann es auch eine begrenzte Teilnehmerzahl geben.
2. Absagen und Änderungen
- Getätigte Anmeldungen sind verbindlich. Deshalb bitten wir um verlässliche Teilnahme bzw. um eine möglichst frühzeitige Absage.
- Wenn wegen Ausfall von Referenten/innen, Berater/innen und Veranstaltungsbetreuern/innen, wegen schlechter Witterung bzw. Wetterprognosen oder aus anderen Gründen eine Veranstaltung oder Aktivität abgesagt oder verschoben werden muss, informieren wir darüber so bald als möglich
- in der vorliegenden Website www.perwang-mei-dahoam.at
- durch einen Aushang am Veranstaltungsort
- durch einen Aushang am Info-Steher bei der Bushaltestelle im Ortszentrum (neben der Metzgerei Hauer).
- Sollte eine Anzahlung zur Teilnehmergebühr erfolgt sein und die Veranstaltung bzw. Aktivität vom Veranstalter aus abgesagt werden, wird diese Gebühr zurück bezahlt. Falls das Storno durch eine/n angemeldete/n Teilnehmer/in später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, verbleiben 50 % der Teilnehmergebühr beim Veranstalter, falls kein Ersatz benannt werden kann.
- Abweichungen zwischen Ausschreibung und Abwicklung, die aus organisatorischen Gründen oder zur Qualitätsverbesserung notwendig bzw. sinnvoll erscheinen, können auch kurzfristig erfolgen. Dies betrifft insbes. Änderungen von Veranstaltungsinhalten, -terminen,, -orten sowie von Referenten/innen oder Beratern/-innen. Solche Änderungen berechtigen ebenfalls nicht dazu, Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
3. Ausschluss von Veranstaltungen / Aktionen
- Bei groben bzw. wiederholten Störungen von Veranstaltungen bzw. Aktionen, die einen zielgerichteten Veranstaltungsverlauf erheblich einschränken würden, kann ein Ausschluss der Person vorgenommen werden. Bei Veranstaltungen in Räumen gilt zusätzlich die Hausordnung des Besitzers.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. Bei der Nutzung der Website und Teilnahme an Veranstaltungen bzw. Aktionen
- Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten kann für die Nutzung dieser Website und für die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen sowie für evtl. daraus abgeleitete Folgen keine wie immer geartete Haftung übernommen werden.
2. Aufsichtspflicht für Kinder
- Besonders wird darauf verwiesen, dass bei Veranstaltungen und Aktionen, an denen Kinder teilnehmen, immer die Eltern oder eine andere von den Eltern bestimmte Aufsichtsperson die volle Verantwortung für das Wohl des Kindes zu übernehmen haben.
- Gleiches gilt auch für die Nutzung dieser Website mit evtl. Anregungen und Empfehlungen für oder mit Kindern (z. B. Basteltipps, Anregungen für Familienwanderungen u. a.). Der Inhaber dieser Website haftet nicht für Schäden an Sachen oder Personen, die daraus abgeleitet werden.
- Für Diebstahl oder Beschädigung von Dingen, die ggf. vor, bei bzw. nach Veranstaltungen oder Aktionen erfolgen, kann kein wie immer gearteter Schadenersatz geltend gemacht werden. Dies gilt ebenso für abgestellte Fahrzeuge. Mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführte Beschädigungen durch Teilnehmer/innen sind von diesen in Abstimmung mit dem Geschädigten fachgerecht zu beheben.
ANFERTIGUNG UND VERWENDUNG VON FOTOS UND TEXTEN
1. Nutzung von selbst gemachten Fotos
- Fotos, die bei Veranstaltungen und Aktionen gemacht werden, können in den Medien
- der Gemeinde Perwang
- der Agenda 21 im Land OÖ und der Agenda 21 Österreich
- der von der Gemeinde Perwang beauftragten Agenda 21-Betreuung „Ideenkreis – Karlo Hujber“ sowie für öffentliche Presseberichte zu den Perwanger Agenda 21-Aktivitäten veröffentlicht werden, ohne im Voraus eine ausdrückliche Genehmigung einzuholen. Dies gilt auch für Abbildungen mit Kindern.
- Bei Fotos, die uns von Personen aus eigener Motivation heraus zur Verfügung gestellt werden, verlässt sich der Inhaber dieser Website voll darauf, dass dies durch eine erziehungsberechtigte Person erfolgt ist.
- Sollte der Inhaber dieser Website bzw. die Redaktion den Verdacht haben, dass diese Fotos von nicht berechtigten Personen oder von Kindern übermittelt wurden, so erkundigt er sich um die Rechtmäßigkeit der Übermittlung.
- Für die in vorliegender Website verwendeten Fotos wird der Quellen- und Urhebernachweis folgend nachgewiesen:
- Nennung des Urhebers unterhalb des Bildes
oder falls dies aufgrund gestaltungstechnischen Optionen nicht möglich ist - Nennung des Urhebers im Impressum.
- Nennung des Urhebers unterhalb des Bildes
2. Nutzung von Texten
- Wir freuen uns, wenn uns für die vorliegende Website www.perwang-mei-dahoam.at von den Lesern interessante Textbeiträge und Berichte zur Verfügung gestellt werden.
- Dem Inhaber dieser Website steht es frei, solche Texte und Berichte zu übernehmen, zu kürzen, in andere Themen bezogene Textteile einzubauen oder sie redaktionell aufzubereiten.
- Übermittelte Texte, Ankündigungen oder Berichte werden nicht retour gesandt, egal ob sie verwendet wurden oder nicht. Die Aufbewahrungsfrist endet nach 6 Monaten ab Erhalt.
ALLGEMEINES
- Werden einzelne Bestimmungen der Vereinbarung unwirksam, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung nicht berührt. Als ausschließlicher Gerichtsstand wird das Bezirksgericht Braunau am Inn vereinbart.