Unsere Familien-Wanderungen
An vier Terminen waren wir 2019 mit Familien unterwegs, jedes Mal auch, um die Perwanger Natur zu erkunden.
An vier Terminen waren wir 2019 mit Familien unterwegs, jedes Mal auch, um die Perwanger Natur zu erkunden.
Die Antwort hierauf ist so vielfältig wie der Naturgarten selbst. Wer einen eigenen Garten pflegt, möchte auch einen guten Ertrag haben.
Gerne aber lasse ich euch Anteil haben an meinem Haus und Lehrgarten und erzähle euch, was es für mich dort im Moment zu tun gibt.
Einige Tipps von Mag. Wilfried Bedek. 6 Module wurden über einen 12-monatigen Zeitraum als Praxisseminare geplant.
Im Frühjahr 2019 haben Mitarbeiter/innen der "Perwanger Garten-Vielfalt" Säckchen mit Wildblumen-Samen verteilt.
Nur 42 % der Befragten gaben im "Bunten Fragebogen" an, dass sie die Nahversorgung mit Lebensmitteln durch die örtlichen und umliegenden Geschäfte gut abgedeckt sehen.
Über den "Bunten Fragebogens" haben zahlreiche Bürger/innen von Perwang auf gefährliche Straßen(räume) aufmerksam gemacht.
Neben dem ökologischen Wert von blühenden Begleitstreifen, Böschungen u.ä. haben sie erkannt, dass damit der Ortseingang verschönert, der Ortskern belebt und Plätze naturnah gestaltet werden können.
Einer unserer Referenten und Berater möchte im Flachgau einen Naturgarten errichten und pflegen. Gesucht wird dazu ein Grundstück von ca. 1500 bis 5000 m2, das käuflich erworben werden kann.
Unbebaute Grundstücke ökologisch aufwerten Falls Sie solchen Baugrund besitzen und diesen für einige Jahre ökologisch aufwerten möchten, bieten wir Ihnen dazu gerne eine Fachberatung an. Ggf. können wir auch bei…