Nur 42 % der Befragten gaben im „Bunten Fragebogen“ an, dass sie die Nahversorgung mit Lebensmitteln durch die örtlichen und umliegenden Geschäfte gut abgedeckt sehen. Die steigende Bevölkerungszahl würde dafür sprechen, mittelfristig auch in Perwang einen Nahversorger anzusiedeln, andererseits gibt es im Umfeld mehrere größere Einkaufszentren, die gerne von der heimischen Bevölkerung aufgesucht werden.
Sehen wie es andere machen:
Exkursion zu innovativen Nahversorgungs-Modellen in oberösterreichischen Kleingemeinden
- Unser Perwanger Agenda 21-Betreuer organisierte zu diesem Thema im Oktober 2019 eine Tagesexkursion für Vertreter/-innen aus den vier Agenda 21-Gemeinden Jeging, Perwang, Auerbach und Schleedorf.
- Besichtigt wurde der älteste Bauernmärkt Österreichs in Schlierbach, das „Gschäft´l“ in Schiedlberg, das S´Gschäft in Eidenberg, der Regio-Natur-Laden in St. Peter/Wbg. und der Anbieter Pumberger mit Bäckerei / Café / Nahversorgung in Niederkappel. Alle können sich seit Jahren wirtschaftlich behaupten, obwohl im näheren Umkreis größere Lebensmittelmärkte als Mitbewerber angesiedelt sind.
- Die Geschäftsfläche liegt bei allen unter 100 m2, sie überzeugen jedoch mit anderen Besonderheiten wie bspw. viele regionalen und bäuerliche Produkte, mehreren Frequenzbringer unter einem Dach, Selbstbedienungs-Einkaufmöglichkeit für Mitglieder 24-Stunden am Tag, Kombination mit Café / Bäckerei u. a.