

Mina
&
Tomy
Die Perwanger Rätsel-Kinder
Gibt es wirklich Kletterfrösche?
Tomy meinte: „Die können doch nur hüpfen und schwimmen“. Und Mina sagte: „Nein, die können sicher auch klettern“. Deshalb rätselten wir noch eine Weile darüber, als wir von unserem Wiesen- und Wasserpicknick nach Hause wanderten. Jetzt aber wissen wir es: Frösche sind richtige Alleskönner. Sie können hüpfen, schwimmen und klettern.
Welche Tiere können klettern, welche nicht?

Das Pferd
Hast du schon einmal ein Pferd gesehen, das klettern kann? Ich nicht und du sicher auch nicht, denn Pferde sind keine Klettertiere. Aber sie können auch auf engen Wegen steil nach oben steigen. Im Gebirge verwendet man sie deshalb gerne zum Tragen von Lasten. Da sind sie sehr ausdauernd.

Das Schwein
Da werdet Ihr euch schnell einig sein, dass Schweine nicht klettern können. Ihr Lebensraum ist nämlich am Boden, da finden sie genügend Futter. Ganz wichtig ist ihnen, dass sie sich im Schlamm wälzen können, man nennt das "sulen". Das hilft ihnen auch, sich sauber zu halten.

Die Maus
Mäuse können Wände entlang nach oben klettern. Besonders dann, wenn diese nicht ganz glatt sind. Manchmal gelangen sie auf diese Weise auch in die Häuser hinein und knabbern dort fast alles an, was sie finden: Nahrungsmittel, Schuhe, Kleidung, Spielzeug, Holz, Pappkartons und vieles andere.

Das Murmeltier
Murmeltiere leben im Gebirge, meistens oberhalb der Baumgrenze. Sie sind keine Waldtiere, sondern haben ihren Lebensraum auf Almen und großflächigen Grasmatten, bis hinauf in das Hochgebirge. Dort können sie sogar steile Felswände entlang klettern.

Der Specht
Spechte sind hervorragende Kletterer. Sie ernähren sich meist von Insekten und Larven, die sie unter Baumrinden finden, im Winter auch von Nüssen und Beeren. Wer zu dieser Jahreszeit zuhause Vögel füttert, kann mit ein wenig Glück auch mal einen Specht "zu Besuch bekommen".

Der Fisch
Richtig geraten: Fische können auch nicht klettern! Oder doch? Denn es gibt eine Fischart, die man Kletterfische nennt. Diese können sich einige Stunden lang - eher kriechend - außerhalb des Wassers bewegen. Dazu helfen ihnen ihre starken Brustflossen. Aber klettern können sie trotzdem nicht.

Der Frosch
Quaken, hüpfen, springen, schwimmen und klettern … die Frösche sind richtige "Alleskönner". Auf Bäume wollen sie nicht hinauf, auf Gräser und Sträucher aber schon. Dazu helfen ihnen ihre starken Beine und die Haftballen an ihren "Zehenspitzen".

Das Eichhörnchen
Das hast du sicher auch gewusst: Eichhörnchen können sehr flink und sicher auf Bäume klettern. Von dort springen sie sogar auf andere Bäume hinüber. Weil sie scheu sind, sieht man sie selten oder nur ganz kurz. In Parkanlagen werden sie aber manchmal sogar zutraulich.

Die Ente
Enten sind dafür bekannt, dass sie langsam dahin watscheln. Und zwischendurch quaken sie immer wieder mal vor sich her. Zum Klettern sind ihre Füße auf keinen Fall zu gebrauchen. Dafür können sie damit hervorragend schwimmen und tauchen, was viele andere Tiere nicht können.

Der Marder
Marder gehören zu den Raubtieren. Der Baummarder lebt in Waldgebieten, der Steinmarder liebt die Nähe von Häusern und Wohnungen. Beide Arten können hervorragend klettern. Der Baummarder meist auf Bäume, der Steinmarder schafft es über die Außenwand des Hauses bis in den Dachboden hinauf.