
Die Perwanger Generationen-Brücke
Unter dieser Bezeichnung werden in dieser Homepage sowie in unseren sonstigen Werbemitteln alle Familien bezogenen und sozialen Aktivitäten bekannt gemacht, die über „Perwang – mei Dahoam“ organisiert werden.
Unsere Familienwanderungen
werden seit Frühjahr 2019 durchgeführt. Seither haben vier Wanderungen stattgefunden. Sie sind ein Angebot, um mit Kindern, aber auch mit deren Eltern, Großeltern und anderen Interessierten die Natur zu erkundigen. Sie dienen aber auch dazu, einander besser kennen zu lernen und die sozialen Kontakte untereinander zu fördern.
Die Perwanger Zeitbank
soll eine „Zeit-Tausch-Börse“ für verschiedene Fähigkeiten, Talente und Bedürfnisse werden, die es in unserer Gemeinde gibt. Das heißt: Ich kann etwas und biete diese Kenntnisse auf einer „Angebotsliste“ anderen Perwanger Mitgliedern an. Es fließt kein Geld, die Zeitbank darf auch nicht gewerblich genutzt werden. Die Währung, mit der 1:1 getauscht wird, ist Zeit. Wenn ich eine Stunde gratis für jemanden einbringe, kann ich auch eine Stunde gratis von jemandem bekommen. Beispiele: Ich biete „Schneeschaufeln“ und bekomme dafür von jemandem „Gartenpflege“, oder ich biete „Kuchen backen“ und bekomme dafür Hilfe bei der Reparatur meines Gartenzauns.
Gibt es so etwas schon?
Und funktioniert das?
Ja, beispielsweise in der Gemeinde Lengau, aber auch in mehreren anderen Gemeinden. Diese „Zeit-Tausch-Börsen“ sind als Verein organisiert. Einen solchen möchten wir ab Herbst 2020 aufbauen. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet dazu Infos im Internet unter www.zeitbank.at.
Wenn Sie in Perwang beim Aufbau einer solchen Initiative mithelfen möchten, melden Sie sich bitte bei Carola Demler, Tel. 0676 61 08 743 oder per E-Mail an: demler.ergo@gmx.at.
Neuigkeiten von der Perwanger Generationenbrücke

Unsere Familien-Wanderungen
An vier Terminen waren wir 2019 mit Familien unterwegs, jedes Mal auch, um die Perwanger Natur zu erkunden.