Wildblumen-Samen – Gratis für Perwanger Gärten

In vielen Gärten überwiegt der grüne Rasen. Um ihn zu pflegen, wird er häufig gemäht. Dadurch ist die Blütezeit der aufkommenden Wiesenblumen jedoch relativ kurz. Es können sich keine Samen ausbilden und mit den Jahren verkümmert ein solcher Garten zu einem Naturraum, in dem es nur wenig Leben gibt.Wer in seinem Garten eine Blühfläche anlegt, kann viel dafür tun, dass Blüten bestäubt werden und Lebewesen Nahrung finden. Wir alle kennen die Bienen, die Hummeln und die Schmetterlinge, wissen aber wenig über die Flor- und Schwebfliegen, die Rosenkäfer, die Blattwanzen, das Taubenschwänzchen, so manche Käferarten und andere Insekten, die ebenso fleißig dafür sorgen, dass sich die Vielfalt in der Natur zeigen kann.

Werden Sie Partner in unserem Netzwerk

Im Frühjahr 2019 haben Mitarbeiter/innen der „Perwanger Garten-Vielfalt“ etwa 400 Säckchen mit Wildblumen-Samen für je 1 m2 Boden an alle Haushalte verteilt. Dies ist so gut angekommen, sodass wir Ihnen 2020 auf dem Postweg Saatgut für 4 m2 bereit stellen. Mit dabei: eine Anleitung zur Bodenbearbeitung und Pflege. Sollte jemand mehr Samen brauchen, kann die Restmenge – so lange vorrätig – im Gemeindeamt abgeholt werden

Uns wünschen wir: dass viele Perwanger Grund- und Gartenbesitzer mitmachen.
Ihnen wünschen wir: viel Freude mit einem Stück wertvollem Naturgarten.

Sollten Sie uns davon ein Foto oder Ihre Erfahrungen dazu übermitteln wollen, nehmen wir dies gerne als gutes Beispiel in unseren Berichten auf. Senden Sie uns Ihr Bild und Ihre Beschreibung einfach an gemeinsam@perwang-mei-dahoam.at.

Teilen Sie diesen Beitrag

Weitere Beiträge

Skip to content